UNSERE SERVICE-PHILOSOPHIE
ROLEX KUNDENDIENST
Rolex Gründer Hans Wilsdorf war als Visionär und Vordenker bereits in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts imstande, den künftigen Erfolg der Armbanduhr vorherzusehen.
Rolex Gründer Hans Wilsdorf war als Visionär und Vordenker bereits in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts imstande, den künftigen Erfolg der Armbanduhr vorherzusehen.
Er war davon überzeugt, dass er seinen Kunden ausschließlich zuverlässige und langlebige Armbanduhren anbieten musste – jede von ihnen sollte eine „Qualitätsbotschafterin“ sein. Sein Konzept beinhaltete daher neben besonderer Sorgfalt bei der Konstruktion und Fertigung der Armbanduhren von Anfang an auch einen leistungsfähigen Kundendienst in jedem Land, in dem die Marke vertrieben wurde.


Dank diesem Ansatz war Rolex stets in der Lage zu gewährleisten, dass alle Armbanduhren aus seiner Produktion bestmöglich gewartet werden konnten, um so ihre außergewöhnlichen Eigenschaften zu erhalten. Jede Armbanduhr mit der legendären Krone kann daher ihre Funktionen ohne zeitliche Beschränkung vollumfänglich erbringen und von Generation zu Generation weitergegeben werden – eine Uhr mit mehreren Leben.
GARANTIERTE QUALITÄT UND LANGLEBIGKEIT
Die Qualität einer Rolex Armbanduhr beruht im Wesentlichen auf ihrer ausgezeichneten Zuverlässigkeit und ihrer Verschleißbeständigkeit. Seit der Gründung der Marke haben Uhrmacher und Ingenieure, später auch im Verein mit Wissenschaftlern, eine Kultur der Innovation entwickelt und ein einzigartiges Know-how in der Konstruktion und Fertigung von Armbanduhren geschaffen.
Rolex hat so im Laufe seines Bestehens über 500 Patente angemeldet und setzt immerfort neue Maßstäbe in der Uhrmacherkunst. Rolex Armbanduhren sind alles andere als gewöhnlich. Sie sind auf perfekte Funktion angelegt – heute, morgen und übermorgen.

Die Uhrenmarke hat sich von Beginn an ausschließlich auf die Produktion von hochwertigen Armbanduhren konzentriert; ihre Anforderungen in Bezug auf Zuverlässigkeit und Langlebigkeit prägen die Entwicklungsphasen jedes Zeitmessers, bestimmen die verschiedenen Schritte der Fertigung bis zum Verlassen der Uhrenmanufaktur und haben unverändert Bestand, wenn eines Tages eine Wartung ansteht.
AUSBILDUNG UND KUNDENDIENST
Um unter den frisch diplomierten Uhrmachern Nachwuchs für seine Kundendienstzentren rekrutieren zu können, verpflichtet sich Rolex zunächst, diejenigen in der Ausbildung zu unterstützen, die einen Beruf in der Uhrmacherei anstreben. Bei ihren Beiträgen zur Ausbildung verfolgt die Uhrenmarke regional unterschiedliche Ansätze, da nicht überall dieselbe uhrmacherische Tradition gegeben ist.


In einigen Ländern gibt es Uhrmacherschulen, mit denen Rolex regelmäßig zusammenarbeitet, um die betreffenden Ausbildungsgänge zu verstetigen oder sogar noch auszubauen. Die Uhrenmarke stellt ihnen insbesondere Armbanduhren zur Verfügung, an denen die Lehrlinge die für ihren zukünftigen Beruf wichtigen Handgriffe üben können. Wenn diese nach Beendigung ihrer Ausbildung dann in ein Rolex Servicezentrum eintreten, sind sie mit der Art und den technischen Besonderheiten von Rolex Armbanduhren daher schon vertraut.
Als bislang letztes Projekt präsentierte Rolex 2018 sein eigenes Uhrmacher-Ausbildungsprogramm, in dem sich praktische und theoretische Lerneinheiten abwechseln. Diese Ausbildung, die in der ganzen Welt unter Leitung des Weltweiten Rolex Kundendienstes in den Niederlassungen der Marke erfolgt, ist gedacht für all jene, die sich auf Wartungsarbeiten an Rolex Armbanduhren spezialisieren möchten. Nach Abschluss der Ausbildung und einer Reihe von Prüfungen am Rolex Hauptsitz in Genf treten die Absolventen in eine der Kundendienstwerkstätten des Unternehmens ein.


BESTÄNDIGER SERVICE FÜR EXZELLENZ
Um dem Anspruch der Exzellenz in allen Aspekten von Design und Fertigung einer Armbanduhr gerecht zu werden, baut Rolex seit jeher auf vorzügliche menschliche Kompetenzen und Teams aus versierten Spezialisten unter Einsatz fortschrittlichster technischer Mittel. Dieser Ansatz hat bahnbrechende Leistungen hervorgebracht, die die Welt der Armbanduhren revolutioniert haben, und ist auch heute noch eine schier unerschöpfliche Quelle für Innovationen.